Von September bis November haben Sie die Möglichkeit, das Training der Huskys mitzuerleben. Während einer Trainingswoche lernen Sie nicht nur eine Menge über das Leben und die Arbeit mit den Huskys, sondern Sie werden auch voll in das Farmleben integriert.
Vor Ihnen liegen auf der einen Seite spannende Erfahrungen, auf der anderen Seite aber auch frühes Aufstehen und jede Menge Bewegung an der frischen Luft unter dem launischen Himmel Lapplands!
Eine ganze Woche lang jede Menge Fell & jede Menge Action!
Im September beginnt das Training aufgrund der teilweise noch hohen Temperaturen sehr früh am Morgen. Sobald das Thermometer über 10 Grad klettert, besteht sonst, trotz der noch kurzen Distanz, die Gefahr, dass die Hunde überhitzen. Um 06:30 Uhr geht es daher schon los. An besonders warmen Tagen sogar noch früher. Falls Sie sich noch nicht ganz munter fühlen, werden Sie spätestens jetzt hellwach! Denn ihre unbändige Freude, uns am Morgen wieder zu sehen, drücken die wenigsten meiner Vierbeiner nur in leisem Schwanzwedeln aus.
Je tiefer wir in den Herbst kommen, umso weiter rückt der Start wegen der Dunkelheit am Morgen nach hinten.
Jeder Vierbeiner wird 3 bis 4 mal pro Woche trainiert. Je nachdem ob wir mit den Trainingswagen unterwegs sind oder schon auf dem Hundeschlitten stehen, laufen pro Gespann 9-4 Huskys. An jedem Trainingstag fahren wir in der Regel – je nach Dauer – zwei Trainingsrunden.
Sie schirren die Hunde mit ein und nach der Rückkehr auch wieder aus. Nach einer Einweisung im Umgang mit dem Trainingswagen und dem grossen Gespann können Sie am zweiten Tag teilweise oder komplett ein eigenes Team übernehmen, sofern Sie das möchten. Alternativ begleiten Sie als Passagier die Trainingsrunden und unterstützen in den vielen Wasserpausen, die wir unterwegs einlegen. Sollten wir schon genügend Schnee haben, um auf den Kufen stehen, können Sie direkt nach einer gründlichen Einweisung ein eigenes Gespann steuern.
Nach jedem Training kontrollieren wir die Pfoten eines jeden Vierbeiners, schauen die Ausrüstung durch, ersetzen gegebenenfalls zerknabberte Leinen und verstauen alles wieder für den nächsten Tag.
An den trainingsfreien Tagen können Sie die Farmumgebung auf eigene Faust entdecken. Wenn Sie zu einem Spaziergang aufbrechen, begleitet Sie unendlich gerne einer meiner pensionierten Huskys. Sind gerade Welpen oder Junghunde auf der Farm, verbringen wir auch viel Zeit mit dem Nachwuchs beim Spielen, Sozialisieren und natürlich auch mit Lernen. Auch die Kleinen müssen einmal an das Geschirr gewöhnt werden, sich Booties anziehen lassen und das Stake-Out als Lagerplatz akzeptieren lernen.
An den Abenden füttern wir gemeinsam das Rudel. Bei dem lautstarken Beifall, den uns die Vierbeiner jetzt aus voller Kehle schenken, erlangt man schnell den Eindruck, es ginge den Fellmützen schier um Leben und Tod! Sobald jeder sein Menü vor der Nase hat, wird es wieder schlagartig ruhig.
Ein gemeinsames Abendessen beendet unsere Tage und bestimmt fallen sie nicht allzu spät in einen traumlosen, tiefen Schlaf!
Was ist inbegriffen
- 6 Übernachtungen im Gästehaus auf der Huskyfarm
- Teilnahme am Huskytraining
- Verpflegung während des Aufenthalts:
- 1.Tag Abendessen bis 7.Tag Frühstück
- Transfer vom und zurück zum Flughafen oder Bus-/Bahnstation Lycksele
Was ist nicht inbegriffen
- Ihre Anreise bis nach Lycksele (Flughafen oder Bus-/Bahnstation)
- alkoholische Getränke
- Reiserücktritts- und Unfallversicherung
Kleidung
Unbedingt sollten Sie Bekleidung einstecken haben, die nicht gerade Ihre Lieblingsstücke sind, Sie aber dennoch vor Wind und Wetter und Kälte schützen. Am besten dunkel, abriebfest und beständig gegen alle äusseren Einflüsse, die im Umgang mit so vielen Fellmützen auf das Gewebe einwirken könnten.
Ansonsten: Es regnet – wir trainieren. Es schneit – wir trainieren. Es ist frostig kalt – wir trainieren! Während der Trainingsfahrten dürfen wir alles erwarten, nur keine karibische Wärme.
Anreise
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich 100 km von der Huskyfarm entfernt in Lycksele (LYC). Dort gibt es auch eine Bus- und Bahnstation, falls Sie lieber auf dem Landweg anreisen möchten. Hier werden Sie empfangen und das Abenteuer beginnt!
In der Rubrik Anreise finden Sie Tipps zur Flugbuchung.
Falls Sie das Abenteuer schon vor der eigenen Haustür beginnen lassen, haben Sie ein schönes Stück Norden vor sich. Aber Sie sollten für diese Reise schon Winterreifen aufgezogen haben.