Während dieser 5-tägigen Reise erleben Sie das Abenteuer einer Dreitagestour auf dem Hundeschlitten durch die einzigartige Winterlandschaft Lapplands.
Unser Weg führt über metertief gefrorene Seen, durch eine faszinierende und unberührte Moorlandschaft und entlang dicht verschneiter Wälder. Die beiden Nächte während der Tour verbringen wir in einer Wildnishütte und im Lavvu – der Zeltkota.
Die weiße Winterwelt des Nordens gemeinsam mit den Hunden zu erfahren, machen diese kurze Reise zu einem riesigen Erlebnis!
Tag 1 - Anreise & Einweisung
Ich empfange Sie am Flughafen Lycksele (hier finden Sie Tipps zur Flugbuchung) und gemeinsam fahren wir zur Huskyfarm nach Tväråträsk. An Ihrem Reiseziel angelangt werden Sie von mehr als 60 aufmerksam schauenden Huskys begrüßt, die sich riesig auf ihre neuen Reisebegleiter freuen! Doch zunächst wartet eine kleine Begrüssungsmahlzeit auf Sie.
Sobald Sie sich gestärkt haben, bekommen Sie Ihre Winterbekleidung. Und jetzt geht es auch schon los mit einer ausführlichen Einweisung. Sie erfahren alles über die sportlichen Finessen in der Fahrttechnik mit dem huskygesteuerten Gefährt, die Bedeutung der vielen Leinen, die Benutzung von Anker und Bremse und Sie lernen, wie Sie den Fellmützen ihre Arbeitskleidung anlegen.
Am späten Nachmittag versorgen wir gemeinsam die Huskys, bevor wir uns anschliessend zum Abendessen treffen. Jetzt haben wir auch noch einmal jede Menge Zeit, alle Ihre Fragen zu besprechen, die sich während dieses Tages angesammelt haben. Denn am nächsten Morgen heisst es: “Jap!” und das Abenteuer beginnt!
Unterkunft: Gästehaus auf der Huskyfarm
Verpflegung: Lunch, Abendessen
Tag 2 bis Tag 4 - Dreitagestour
Nach einem gemeinsamen Frühstück beladen wir die Schlitten mit der Ausrüstung für die kommenden Tage und bringen sie zur Startposition. Jetzt geht es an das Einspannen der Huskys – jeder Teilnehmer ist für sein Gespann von nun an selbst verantwortlich. Nachdem wir die Anker gelichtet haben, geht es rasant los. Die Huskys sind in ihrem Element! Doch nach den ersten wild-abenteuerlichen Metern finden Sie die Zeit und Ruhe, die märchenhafte Landschaft um sich herum aufzunehmen.
Wenn Sie gerade Ihre erste Hundeschlittenfahrt erleben, bekommen Sie nun eine Ahnung, was in den nächsten Tagen vor Ihnen liegt: Sie werden den Winter des Nordens auf die abenteuerlichste und schönste Art und Weise erleben!
In den nächsten Tagen werden wir mit den Gespannen durch eine einsame, verschneite Winterlandschaft reisen. Unsere Tagesziele sind eine gemütliche Wildnishütte und die Zeltkota – das traditionelle Zelt der Samen. Im Lavvu verbringen wir die Nacht auf Rentierfellen gebettet und ein Ofen sorgt für richtig viel Gemütlichkeit während der Abendstunden.
Nachdem wir unsere Nachtplätze erreicht haben, spannen wir zuerst die Hunde aus und versorgen sie. Die Vierbeiner bekommen ein gemütliches Bett aus Stroh und jeder bekommt sein Futter zugeteilt. Ausserdem müssen wir Wasser aus dem See oder Bach holen und auch Brennholz herantragen, sodass wir es am Abend kuschelig warm haben.
Am Nachmittag des dritten Tourtages erreichen wir wieder die Huskyfarm in Tväråträsk, wo eine warme Dusche, ein gemütliches Gästehaus und eine heisse Sauna auf Sie warten. Jetzt können Sie sich nach der erlebnisreichen Tour nach Herzenslust entspannen.
Unterkunft: Wildnishütte, Zeltkota (Lavvu)
Verpflegung: Frühstück, Lunch, Abendessen
Tag 5 - Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen von Ihrem Huskygespann, der Farm und dem hohen Norden. Ich bringe Sie zurück zum Flughafen oder zur Bus- und Bahnstation Lycksele und hoffe, dass Sie riesig schöne Erinnerungen an diese Tour mit zurück zu sich nach Hause nehmen, die Sie lange nicht loslassen werden!
Verpflegung: Frühstückspäckchen für unterwegs
Was ist inbegriffen
- Dauer 5 Tage / 4 Nächte:
- Anreisetag, 3-tägige Hundeschlittentour, Abreisetag
- eigenes Hundeschlittengespann
- Winterausrüstung:
- Overall, Winterstiefel, Schlafsack, Rentierfell
- Verpflegung während des gesamten Aufenthalts
- Unterkünfte:
- 2 Nächte im Gästehaus auf der Huskyfarm
- 1 Übernachtungen in Wildnishütten
- 1 Übernachtung in der Zeltkota (Lavvu)
- Saunanutzung auf der Huskyfarm
- Nutzung von Schneeschuhen und Vildmarkski
- Transfer vom und zurück zum Flughafen oder Bus-/Bahnstation Lycksele
- Teilnehmerzahl max 6 Personen
Was ist nicht inbegriffen
- Ihre Anreise bis nach Lycksele (Flughafen oder Bus-/Bahnstation)
- alkoholische Getränke
- Reiserücktritts- und Unfallversicherung
Tourcharakter & Fitness
Das Naturerlebnis steht bei allen Touren im Vordergrund. Aus diesem Grund führe ich meine Hundeschlittentouren in kleinen Gruppen und ohne motorisierte Unterstützung durch. Bei tiefem Schnee wird es damit auch erforderlich, dass Sie die Huskys unterstützen. Diese leise und traditionelle Art des winterlichen Reisens macht den ganz besonderen Reiz der Huskytouren aus.
Aber auch ohne die Kufen neben oder unter den Füssen kann tiefer Schnee und frostige Kälte anstrengend werden! Bei der Huskytour Norrland sind wir 3 Tage und 2 Nächte unterwegs. Sie sollten eine normal gute Kondition mitbringen, um jeden dieser unvergesslichen Momente von Herzen geniessen zu können, die hier auf Sie warten.
Mehr zum Charakter der Touren lesen Sie hier.
Tourausstattung
Folgende Ausrüstungsgegenstände bekommen Sie für die Hundeschlittentour zur Verfügung gestellt:
- Winteroverall – kunststoffgefüttert, wind- und wasserabweisend
- Winterstiefel – Marke Sorel, mit herausnehmbarem Filz-Innenstiefel
- Winterschlafsack mit Kunststofffüllung
- Schlafsack-Inlet aus wärmendem Fleece
- Rentierfell als Isolierung bei unseren Pausen am Lagerfeuer und als Unterlage für die Übernachtung in der Zeltkota
Was Sie sonst noch an Ausrüstung benötigen, finden Sie in den Ausrüstungstipps.
Anreise
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich 100 km von der Huskyfarm entfernt in Lycksele (LYC). Dort gibt es auch eine Bus- und Bahnstation, falls Sie lieber auf dem Landweg anreisen möchten. Hier werden Sie empfangen und das Abenteuer beginnt!
Über die Transferzeiten am An- und Abreisetag informiere ich Sie bei der Buchung der Reise. Tipps zur Flugbuchung finden Sie auf der Seite Anreise.
Soll Ihr Abenteuer schon vor der eigenen Haustür beginnen, ist eine Anreise mit dem Auto natürlich ebenso möglich.